Das Café Piter in Berlin Wilmersdorf. Ein kleines gemütliches Lokal zwischen Kunst, Kultur und (nahe) Ku`damm.
Doch wieso der Name "Piter" ?
Die relativ junge Stadt St. Petersburg blickt auf eine turbulente Geschichte zurück.
Bei der Gründung der Stadt 1703 verfolgte Zar Peter der Große zwei Hauptziele:
1. ) Das russische Volk an die zivilisierte westeuropäische Lebensart heranzuführen
2.) Russland von seinem bäuerlich-barbarischen Image zu befreien.
Peter der Große erklärte 1712 dass St. Petersburg, anstelle von Moskau, zu Russlands Hauptstadt ernannt wird.
Bis auf die Jahre 1728–1732, als der Hof wieder in Moskau residierte, blieb St. Petersburg bis 1918 die Hauptstadt Russlands.
In der über dreihundertjährigen Geschichte der Stadt trug diese verschiedene Namen, (Petrograd, Leningrad, St. Petersburg) nur der liebevolle Spitzname "Piter" hielt Stand.